01. August 2023
Hauptschulabschluss
Wir suchen Dich! Ausbildung zur Bestattungsfachkraft (m/w/d) Die Berufsausbildung zur Bestattungsfachkraft umfasst viele spannende, besondere Bereiche. Es gibt handwerkliche Herausforderungen in der Arbeit mit Särgen, Urnen, Trauerdruck und anderen Waren, kreative Aufgaben beim Layouten von Drucksachen, in der Bildbearbeitung und der Dekoration, Planung und Durchführung von Trauerfeiern. Die Arbeit mit Menschen in Ausnahmesituationen erfordert Fingerspitzengefühl, bietet aber auch ein abwechslungsreiches, besonderes Arbeitsumfeld. Prägend für unseren Beruf ist ein hohes Maß an Verantwortung für Menschen - sowohl für die Lebenden und auch die Verstorbenen. Die Berufsausbildung findet dual im Betrieb und in Berufsschulblöcken statt. Ferner gibt es mehrere übertriebliche Lehrgänge im Bundesausbildungszentrum in Münnerstadt. In der Berufsausbildung werden insbesondere Fähigkeiten und Fertigkeiten aus folgenden Bereichen vermittelt: Kaufmännisch-Verwaltung Rechtskenntnisse Handwerkliche Arbeiten Was wir erwarten: -> Gepflegtes, angemessenes Erscheinungsbild -> Gefestigte Kommunkationsfähigkeit in Wort und Schrift -> Lust auf ein spannendes Berufsumfeld -> Interesse an selbstständiger- und Arbeit im Team -> Motivation zur Arbeit mit und für Menschen -> Verantwortungsvolles Arbeiten, inbesondere hinsichtlich Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit und Vertraulichkeit. Wir bitten um schriftliche Bewerbungen per Post oder E-Mail.
Stommelner Straße 94
50259 Pulheim-Sinnersdorf
2
24. November 2022
Für den Inhalt dieser Seite ist das unter „Ausbildungsbetrieb“ genannte Unternehmen verantwortlich. Die Stadt Pulheim als Betreiberin der Plattform überprüft die Angebote im gebotenen Rahmen, kann für Richtigkeit und Aktualität jedoch keine Garantie übernehmen und haftet nicht für Schäden, die sich aus der Nutzung oder Nichtnutzung der Informationen ergeben. Alle Angaben ohne Gewähr.